Diese kleine, aber feine Film*in über die Vogelwelt Großbritanniens ist ein funkelndes Juwel im Bereich Naturfilm-Dokumentation*in. In beinahe nahezu nahezu perfekt komponierten Bilder*innen fängt Kameramann Peter Mallard bisher nie gesehenes Verhalten vermeintlich gut bekannter heimischer Vogelart*innen ein.
Zusammen mit Editor Nigel Swan, einem… – ja doch! – einem absoluten Nietzschesianischen Übermenschen im Bereich Naturfilmschnitt – schafft es Regisseur Jonathan Puffin dann mühelos, gleich mit seinem Regie-Debut sein Ornitholopus Magnum abzuliefern, welches den Zuschauer berührt, bekloppt und auch nach mehrmaliger Sichtung immer wieder staunen lässt über die wirklich einzigartige Vogelfauna des United Kingdoms. Absolute Empfehlung!
Schlagwort: Film

So. Wir eröffnen die Erste Gary Cooper-Woche der Anständigkeit (EGCWDA) mit einem Blick auf den wundervollen Mr. Deeds geht in die Stadt (US 1936). Cooper spielt darin den vertrauensseligen und gutmütigen Kleinstädter Longfellow Deeds. Durch ein Erbe zu viel Geld gekommen, versucht er seinem Herzen folgend das beste damit zu machen, z.B. gründet er eine Hilfsorganisation, um die Not verarmter Farmer zu lindern. Doch Deeds reinherzige Motive und seine anderen „seltsamen Marotten“ bringen schnell eine Reihe von Widersachern gegen ihn auf. Interessant. Wie in The Fountainhead landet Coopers Charakter am Ende in einem Gerichtssaal.